Energieversorgung ohne CO2-Ausstoß

Energieversorgung ohne CO2-Ausstoß

Bei Bau eines der nachhaltigsten Energieversorgungssysteme Österreich ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Mit der Eröffnung der Erdsondenanlage mit 91 Sonden à 150 Meter wurde im Quartier Am Seebogen am Stadtrand von Wien der Grundstein für das erste Anenergienetz dieser Größenordnung in Österreich gelegt. Mithilfe zweier voneinander unabhängiger Erdsondenfelder kann das Erdreich als saisonaler Speicher sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen verwendet werden. Das zukunftsweisende Konzept, geplant vom IPJ Ingenieurbüro P. Jung in Wien, wird nach seiner Fertigstellung eine 100-prozentige Versorgung mit Erneuerbaren Energien, ganz ohne CO2-Ausstoß, ermöglichen. Das Quartier Am Seebogen ist Teil der Seestadt Aspern, eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Im Nordosten Wiens entsteht bis 2028 ein neuer Stadtteil für mehr als 20.000 Menschen.